OsmoFresh Osmoseanlagen 

Ihr Spezialist für die Wasserfilterung mit dem Prinzip der Umkehrosmose

Sie interessieren sich für eine Osmoseanlage und möchten gerne gefiltertes Osmosewasser genießen? Mit den Osmoseanlagen von OsmoFresh, filtern Sie nicht nur Medikamentenrückstände und Nitrit aus ihrem Trinkwasser. Mit jeder Osmoseanlage aus unserem Hause erzeugen Sie nahezu kalkfreies Wasser. Tun Sie sich etwas Gutes und genießen Sie frisches glasklares Osmosewasser.

Wie funktionieren Umkehrosmose, Wasserfilter und Osmoseanlagen?

Die Umkehrosmose ist ein physikalischer Prozess der Wasseraufbereitung der ursprünglich für Militär und Raumfahrt entwickelt wurde, um Abwasser wieder trinkbar zu machen. Bei der Umkehrosmose geht es um die Reinigung von Wasser durch die Aufspaltung von Wasser – und Schmutzpartikeln. Diese werden voneinander getrennt und in Osmose – und Abwasser aufgeteilt. 

Dies geschieht durch eine Umkehrung des natürlichen osmotischen Verlangens nach Konzentrationsausgleich. In jeder Flüssigkeit versuchen sich, Moleküle immer gleichmäßig zu verteilen und so die Konzentration im Wasser stabil zu halten. Mit einer Umkehrosmoseanlage wird nun der Druck des osmotischen Verlangens in die entgegengesetzte Richtung übertroffen und somit umgekehrt. 

Nun kann man die einzelnen Moleküle im Wasser voneinander trennen und so eine extrem feine Reinigung durchführen. Der Wirkungsgrad einer Osmoseanlage ist dadurch um ein vielfaches höher als bei einem üblichen Feinfilter, der in der Regel mit einem einfachen Siebverfahren arbeitet. 

Das einzige weitere Wasserfilter-Verfahren das einen ähnlich hohen Reinheitsgrad erreichen kann wie die Umkehrosmose, ist das Kondensationsverfahren. Hierbei wird das Wasser über den Siedepunkt erhitzt und anschließend als Kondenswasser wieder aufgefangen. Durch die Erhitzung werden riesige Mengen Energie benötigt, die die Umkehrosmose nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher machen. 

Wozu brauche ich eine Umkehrosmoseanlage?

Neben dem ursprünglichen Ziel der Abwasseraufbereitung nutzt man die Umkehrosmose heute in erster Linie zur Entgiftung von Leitungswasser. Dabei denkt man vor allem an ärmere Länder mit einer schlechten oder gar nicht vorhandenen Wasserreinigung. Doch tatsächlich ist das Thema auch in Deutschland und ganz Europa inzwischen sehr akut geworden. 

Das Hauptproblem des hiesigen Wassers ist die Belastung durch ultrafeine Partikel, wie beispielsweise PFAS, die von Kläranlagen nicht mehr entfernt werden können. So landen in Deutschland jeden Tag Unmengen an abgelaufenen Medikamenten in der Toilette oder dem Waschbecken, die sich dann in ihre Einzelteile zersetzen. Die hochwirksamen Inhaltsstoffe sind natürlich so konzipiert, dass der Körper sie möglichst schnell und effizient aufnimmt. Und genau das macht Medikamentenrückstände so gefährlich. 

Ein weiterer Faktor ist die Überdüngung und Übersäuerung von Feldern durch exzessive Landwirtschaft. Dabei gelangen vor allem Nitrit und Nitrat in unnatürlich hoher Konzentration ins Grundwasser und somit auch in unseren Trinkwasserkreislauf. Die immer häufiger und großflächiger eingesetzten Pestizide und Fungizide bringen das Trinkwasser dann endgültig zum Kollaps. 

Doch woher kommt dann der Ruf des guten Wassers bei uns? Der Hauptgrund dafür liegt in der Art und Weise wie Wasseranalysen ausgewertet und veröffentlicht werden. Die Anzahl der Inhaltsstoffe wird bei Analysen aufgrund des hohen Aufwandes stark beschränkt und beinhaltet damit nicht annähernd alle Stoffe, die in unserem Wasser vorkommen. 

Sollten dann doch mal Werte steigen, werden manche Richtlinien und Grenzwerte für die Belastung von Trinkwasser schrittweise erhöht. Aus diesen Gründen ist eine selbst durchgeführte Reinigung des Trinkwassers durch eine Umkehrosmoseanlage sinnvoll und empfehlenswert. 

Die Osmoseanlage wird dabei erst ganz am Ende des Wasserweges angeschlossen, um sogar noch Verunreinigungen der eigenen Hausleitungen entfernen zu können.

Osmosewasser für die Gesundheit

Neben der grundsätzlichen Reinigung von Leitungswasser durch eine Umkehrosmoseanlage, dient das Osmosewasser auch als Basis für unzählige Möglichkeiten der Aufbereitung. Eine Besonderheit von Osmosewasser, ist seine extrem hohe Aufnahmefreundlichkeit gegenüber jeglichen Zusätzen wie zum Beispiel Vitaminen. 

Ob als Brausetablette, Gestein oder Pulver, egal mit was man sein Wasser aufbereiten möchte, Osmosewasser nimmt diese Zusätze viel schneller und vor allem höher konzentriert auf. Der Grund dafür ist die natürliche Kapazität von Wasser, die durch Partikel gefüllt werden. 

Bei normalem Leitungswasser sind die Kapazitäten mit wichtigen Mineralien, aber auch mit Verunreinigungen gefüllt und damit nicht mehr besonders aufnahmefähig. Reinigt man das Wasser mit einer Umkehrosmoseanlage, werden diese Kapazitäten frei und lassen sich dadurch sehr effizient mit beliebigen Mineralien oder Inhaltsstoffen aufbereiten. 

Vor allem nach dem Sport ist es wichtig, seinen Körper wieder mit wichtigen Mineralien zu versorgen, weshalb sich Osmosewasser besonders gut als Basis für Sportgetränke eignet. Probieren Sie die Osmose einfach mal aus.

Wie schmeckt Osmosewasser?

Osmosewasser ist nicht nur gesund, sondern auch lecker. Und das liegt vor allem an seinem seidenweichen und absolut neutralen Geschmack. Ohne jegliche Verunreinigung schmeckt Osmosewasser wieder, wie Wasser eben schmecken sollte. Nämlich absolut rein. Dieser Effekt tritt aber nicht nur beim puren Genuss vom Osmosewasser auf, sondern auch beim Zubereiten von Getränken, die auf Osmosewasser basieren. Ideal eigenen sich dafür zum Beispiel Tee oder Kaffee

Beide Getränke bestehen aus einem Geschmacksgeber der seine Aromen und Inhaltsstoffe an das Wasser abgibt. Da Osmosewasser den Geschmack nicht verfälscht, wird der Eigengeschmack des Gebers viel intensiver aufgenommen und kann sein Aroma stärker entfalten. Sie werden merken, dass geringere Mengen an Kaffee oder Tee ausreichen als bei normalem Wasser. 

Weitere Informationen zum Geschmack von Osmosewasser haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Für müde Kaffeegenießer wird außerdem der höhere Wirkungsgrad des Koffeins dank der Umkehrosmose spürbar munterer machen. Perfekt geeignet für die Küche ist die Quella Pro.

Worauf muss ich bei Umkehrosmoseanlagen achten?

Als Erstes ist vor allem entscheidend, wofür Sie Ihre Osmoseanlage einsetzen möchten und wie viel Osmosewasser Sie überhaupt benötigen. Das Prinzip der Umkehrosmose ist bei allen Anlagen gleich

Zuerst wird das Leitungswasser mit Vorfiltern von groben Schmutzpartikeln wie Sand oder Rost entfernt, um danach in die Membrane zu gelangen wo es dann die Umkehrosmose durchläuft. 

Je nach Größe der Osmoseanlage, unterscheiden sich die Membrane in Größe und Leistung stark voneinander. Je mehr Wasser Sie benötigen, desto größer sollte die Membrane sein. 

Dabei wird die Leistung immer in GPD angegeben, also Gallonen pro Tag. Die Leistung unserer Osmoseanlagen reicht dabei von 50 GPD bis über 600 GPD und deckt damit jede Leistungsklasse ab. GPD steht dabei nicht nur für die Menge von Osmosewasser, sondern vor allem auch für die Geschwindigkeit der Osmose Produktion. 

Der zweite große Unterschied ist die Art und Weise der Osmosewasser Ausgabe. Es gibt auf der einen Seite die Tankanlagen und auf der anderen Seite die sogenannten Directflow Osmoseanlagen

Die Modelle der Tankanlagen sind mit einem Vorratsspeicher ausgestattet, der von der Osmoseanlage automatisch gefüllt wird, wenn das Gerät gerade nicht benutzt wird. Dadurch hat man dann eine gewisse Menge Osmosewasser vorproduziert zur Verfügung, wenn man es benötigt. 

Die Directflow Osmoseanlage produziert das Osmosewasser hingegen in Echtzeit, sobald der Osmose-Wasserhahn geöffnet wird. Da die Produktion von Osmosewasser immer einen Moment dauert, sind diese Anlagen meist leistungsstärker als die Osmoseanlagen mit Tank. Möchten Sie statt dessen auf eine unbegrenzte Menge Osmosewasser zugreifen, so empfiehlt sich eine Directflow Osmoseanlage. Lassen Sie sich gerne von unseren Osmose-Experten telefonisch beraten.

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Sind Sie auf der Suche nach einer Osmoseanlage? Benötigen Sie Hilfe bei der genauen Auswahl? Möchten Sie mehr erfahren? Haben Sie fragen? 

 

Dann schreiben Sie uns einfach über das Kontaktfenster und wir melden Uns umgehend bei Ihnen! 

Wir arbeiten stätig an unserem Onlineshop. Sollten Sie etwas suchen was Wir leider nicht im Shop haben, dann schreiben uns gerne! Wir helfen Ihnen! 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.